Mein Name ist Katharina Koch-Hartke, aufgewachsen in Ostwestfalen-Lippe auf dem elterlichen Pferdehof, ganz idyllisch gelegen am Teutoburger Wald unter der Burg Ravensberg.
Hier habe ich mit 7 Jahren das Reiten auf dem eigensinnigen Pony Moni gelernt. Gemeinsam mit meiner besten Freundin Silvia und ihrem Pony machten wir den Wald unsicher und veranstalteten so manch waghalsiges Wettrennen.
Nach dem Abitur und der Ausbildung zur Zahnarzthelferin rief mich das Abenteuer. So landete ich in einem Schlittenhundecamp in Schwedisch Lappland.
Land & Leute haben mich von Tag 1 so fasziniert das ich gleich 15 Jahre lang am Polarkreis blieb.
Hier habe ich auch meine Lebensgefährtin Johanna getroffen. Unsere ersten Huskies Jet und Luna zogen bei uns ein und wir waren infiziert mit dem Schlittenhunde-Virus.
Die Selbstständigkeit im Tourismus folgte im Jahr 2008 mit einem Online-Reisebüro und als Outdoor-Guides.
In unserer Freizeit trainierten wir für Langdistanzrennen in Skandinavien – wie z.B. dem Finnmarkslöpet in Nord-Norwegen.
Am Polarkreis entdeckte ich auch meine Liebe zum schwedischen FIKA (Kaffeepause), zu der sehr wärmenden Wollunterwäsche und zu den praktischen Kopflampen.
Es war eine Zeit voller Abenteuer, skandinavischer Weite und ganz viel Schlittenhunden.
Ich war schon immer sehr interessiert an Medizin und Naturheilkunde. Ganz natürlich habe ich mir viel Wissen über Erste Hilfe, Trainingslehre und Fütterung von Sporthunden angeeignet.
Zusätzlich besuchte ich Fortbildungen und Seminare zu Homöopathie, Massagen und Low Lewel Laser Therapien.
Bei einer von uns organisierten Silvesterreisen habe ich die Tierheilpraktikerin Irene Keil aus Freiburg kennengelernt.
Schnell entstand eine Zusammenarbeit, in der Irene Keil viele Jahre lang unsere Schlittenhunde behandelte.
Durch Covid-19 und die Geburt unseres Sohnes war es Zeit für einen neuen Abschnitt im Leben.
Nach der abgeschlossenen Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin und Tierheilpraktikerin bei der ATM (Akademie für Tiernaturheilkunde und Tierphysiotherapie) folgte die Selbstständigkeit mit einer mobilen Tierheilpraxis in NRW.
Bis Irene Keil mir angeboten hat ihre Tierheilpraxis in Freiburg zu übernehmen. Der Schwarzwald klang sehr verlockend und auch die Nähe zu den Alpen und Vogesen hat uns gleich begeistert.
Nun bin ich mit meiner Familie inklusive drei Alaskan Huskies -Spice, Mars und Diego - und der spanischen Stute Amea im Schwarzwald angekommen.
Ich kann nur sagen: „Danke Irene, für dein Vertrauen!“
Ich lade dich zu einem 15 minütigen Erstgespräch per Telefon ein, kostenlos und unverbindlich.
Hier kannst du deine Fragen stellen und ich erkläre dir den Ablauf einer eventuellen ersten Behandlung.
©2025.Katharina Koch-Hartke. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.